Liquid Stranger (Full Set) @ Mission Ballroom – Green Light

Liquid Stranger

BIOGRAPHIE

Martin Staaf, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Liquid Stranger, wurde am 13. November 1978 in Schweden geboren. Generation Bass bezeichnet ihn als “den Inbegriff des transnationalen Dubstep, der alles von lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und jamaikanischen Dancehall-Dubs abdeckt”.

Staaf begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen, und ein Jahr später, 1985, bastelte er an seinem ersten Synthesizer herum. Geboren und aufgewachsen ist er in einer winzigen und sicheren Stadt in Skandinavien, einer Region, die für ihre Beschaulichkeit bekannt ist. Infolgedessen interessierte er sich für Musik, die eine Abweichung von dieser friedlichen Lebensweise bedeutete. Er bezeichnet die Geräusche als “außerirdische, verrückte Klänge”, und ich stimme ihm zu.

Liquid Stranger hat den wohlverdienten Ruf, unvergleichliche Brillanz auszustrahlen und das Publikum auf der Tanzfläche auf eine seelenbewegende auditive Reise mit genreübergreifenden Klängen mitzunehmen. Dieser Ruf hat Liquid Stranger geholfen, sich einen Namen zu machen. Er ist auf einigen der zukunftsweisendsten Veranstaltungen und Festivals auf der ganzen Welt aufgetreten, darunter Shambhala, Bella Terra, Escape from Wonderland, EDC Orlando, Summer Camp, Paradiso Festival, Beyond Wonderland, Inox Park, SXSW, Enchanted Forrest, Elements Festival, Infrasound Equinox, EDC Las Vegas und viele andere.

Martin Staaf ist bekannt für seinen innovativen Kompositionsansatz, bei dem er viele Musikstile zu einem ganz eigenen Sound verbindet. Die Musik von Liquid Stranger wurde von Martin Woods von Chillbase als “einzigartige Mischung aus Ambience, Big Band Jazz, Dubstep und Psychedelica, die über elektronische Dub-Reggae-Grooves geträufelt wird” beschrieben. Staaf wohnt in Scottsdale, Arizona.

Martin Staaf wurde am 13. November 1978 in der Stadt Varberg an der Westküste Schwedens geboren. Im Alter zwischen sechs und acht Jahren gab er seine ersten klassischen Klavierauftritte, nachdem er mit dem Klavierspielen begonnen hatte. Mitte der 1980er Jahre verließ Staaf den Bereich der klassischen Musik und begann mit Synthesizern zu spielen. Die folgenden zehn Jahre verbrachte er dann damit, seine eigenen Sachen zu machen, anstatt eine Karriere in der klassischen Musik zu verfolgen. Laut Staaf “habe ich nie mit dem Gedanken gespielt, meine Musik zu veröffentlichen, bis ich 17 Jahre alt war.”

Liquid Stranger ist kein Unbekannter in den Beatport-Charts; tatsächlich hat er mehrmals die Nummer eins in einer Reihe von musikalischen Subgenres wie Drum & Bass, Dubstep und Reggae belegt. Im Laufe seiner Karriere, die sich über sechs Alben, mehrere EPs und eine Vielzahl von Single-Veröffentlichungen erstreckt, hat er so unterschiedliche internationale Singles wie “Ripple” und “Bombaclaad Star” produziert, die 2011 die Reggae-Charts als Nummer eins in diesem Genre dominierte. Sein drittes Album “Private Riot” hat sich zu einem zeitlosen Dubstep-Klassiker entwickelt, der ihn als feste Größe etabliert hat. “Shake My Ass” dominierte die Drum’n’Bass-Charts und landete auf Platz 1, während das Album ebenfalls zu einem Dubstep-Klassiker wurde.

Dann war es plötzlich an der Zeit, mir einen Job zu suchen, und ich erkannte, dass ich in diesem Moment nichts anderes tun wollte, als Musik zu produzieren. Zwischen 1997 und 1999 war Martin Staaf Toningenieur und Produzent im kommerziellen Studio Bohus Sound Recordings, wo er mit verschiedenen Jazz- und Rockbands zusammenarbeitete. Nebenbei komponierte er auch einen Song für den Eurovision Song Contest.
Zusammen mit Patrik Olsén gründete Martin Staaf 1997 die Musikgruppe Necton. Die Gruppe ist vor allem für die Produktion von progressivem und psychedelischem Trance bekannt. Necton hat insgesamt acht Veröffentlichungen gemacht, darunter zwei Alben in voller Länge, sechs EPs auf Vinyl und Auftritte auf vielen CD-Compilations.

Sie haben Veröffentlichungen auf Spirit Zone Recordings, Digital Structures und Spiral Trax in ihrer Diskographie. Zwischen den Jahren 1997 und 2003 unternahm Necton eine ausgedehnte Tournee rund um den Globus. Während dieser Zeit veröffentlichte Martin Staaf unter dem Pseudonym Rhoca Nu Skool Breaks auf den Plattenlabels Ministry Of Sound, Sound Of Habib, Muti Music, Random Recordings, Hope Recordings und Muve Recordings. Diese Alben wurden von Random Recordings vertrieben. Hope Recordings. Muve Recordings. Ministry Of Sound. Iboga Records, Plusquam Records und Nanobeat Records waren einige der Labels, die Staafs groovige Techno-Veröffentlichungen vertrieben.